1948 – Der Anfang von allem (Einführung der F-Serie)
Ford stellt die „Bonus-Built“-F-Serie vor – die erste Pick-up-Reihe, die auf einer eigenen Lkw-Plattform basiert. Der F-1 gilt als Vorläufer des heutigen F-150.
1975 – Der F-150 wird eingeführt
Der F-150 wird als Modell zwischen F-100 und F-250 eingeführt – mit höherer Nutzlast und angepasst an neue US-Emissionsvorschriften. Hier entsteht der Name „F-150“.
1980 – Erste große Neugestaltung
Neues Fahrgestell, modernisierte Karosserie und bessere Aerodynamik – der F-150 wird raffinierter in Design und Funktion.
1997 – Vom Nutzfahrzeug zum Lifestyle-Pick-up
Mit runderem Design und SUV-ähnlichem Innenraum spricht der F-150 nun auch Familien und Stadtbewohner an – nicht mehr nur Handwerker.
2004 – Neue Plattform, technischer Fortschritt
Einführung einer komplett neuen Plattform mit hydrogeformten Rahmen, verbesserter Sicherheit und höherem Komfort. Der F-150 wird größer, leiser und moderner.
2011 – EcoBoost und Downsizing
Zum ersten Mal wird der F-150 mit einem turbogeladenen V6 – dem 3,5-Liter-EcoBoost – angeboten. Er verbindet Leistung mit Effizienz und markiert den Beginn einer neuen Ära.
2015 – Die Aluminiumrevolution
Ford führt eine nahezu vollständig aus Aluminium bestehende Karosserie ein. Das senkt das Gewicht erheblich und verbessert den Kraftstoffverbrauch – ein Meilenstein in der Fertigungsgeschichte.
2021 – F-150 PowerBoost Hybrid
Der F-150 wird zum ersten Full-Size-Pick-up seiner Klasse mit Vollhybridantrieb und integrierter Stromversorgung über Pro Power Onboard.
2022 – F-150 Lightning (Elektroversion)
Mit dem vollelektrischen F-150 Lightning übernimmt Ford eine Vorreiterrolle in der Elektrifizierung des Pick-up-Segments. Merkmale wie Frunk, OTA-Updates und bidirektionales Laden setzen neue Maßstäbe.